Unsere Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation und umfasst physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen.
Ständige Weiterbildung ist für uns eine Verpflichtung und komplettiert unseren Anspruch an eine optimale Betreuung und Behandlung. Dies schaffen wir durch unser Behandlungskonzept, indem wir Ihre individuellen Voraussetzungen und Behandlungsformen in Einklang bringen.

Medizinische Physiotherapie
Die medizinische Physiotherapie umfasst zahlreiche effektive Behandlungsmethoden, um unterschiedlichste Schmerzen und Einschränkungen zu behandeln. Dabei werden sowohl akute als auch chronische Krankheitszustände behandelt sowie umfangreiche Leistungen für die postoperative Rehabilitation angeboten.

Physikalische Therapie
Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, werden die Behandlungsmethoden um physikalische Reize ergänzt. Beipspielsweise:
Passive Leistungen:
- Wärmetherapie (Heißluft, Fango)
- Kältetherapie
- Ultraschall
- Kinesio-Taping

Krankengymnastik (KG)
Das Ziel der Physiotherapie ist die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit des Patienten, was mit einer nachhaltigen Schmerzreduktion einhergeht. Meist werden manuelle Bahandlungsmethoden eingesetzt, welche ggf. um natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) ergänzt werden.

Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Bei CMD werden Beschwerden rund um Hals-, Nacken-, Kopf- und Gesichtsregion behandelt. Dabei werden durch manualtherapeutische Techniken anatomische Funktionsketten und Strukturen gezielt und ganzheitlich mobilisiert.
Mögliche Indikationen (Auswahl):
- Kaumuskel-, Kiefergelenk- und Bissbeschwerden oder -schmerzen
- (Nächtliches) Zähneknirschen, Zähnepressen
- Atyp. Mundschmerzen, Mundbrennen, Schluckstörungen
- Schulter-/ Nackenschmerzen
- Gesichts-Asymmetrie, Wachstumsstörung
- Spannungskopfschmerzen, Migräne, Schwindel (Vertigo)
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Schleuder-, Schädeltrauma, Verletzungen oder Operationen

Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutische Techniken. Durch ein sehr sanftes Ausstreichen entlang der Lymphbahnen bis zu den nächsten Lymphknoten wird der Abfluss angeregt und beschleunigt.

Klassische Massagetherapie (KMT)
Bei der klassischen Massage werden die Muskulatur und oberflächlichen Gewebsschichten angesprochen. Dadurch werden Schmerzen gelindert, der Stoffwechsel angeregt und die Durchblutung verbessert.

Bobath
Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen werden nach dem Bobath Konzept behandelt. Das Bobath-Konzept ist ein spezielles Behandlungskonzept für Menschen mit Störungen des zentralen Nervensystems.

Hausbesuche / Pflegeheime
Alle aktiven Leistungen werden je nach Kapazität auch als Hausbesuch sowohl Zuhause als auch in einem Pflegeheim angeboten.